Erfolgreich durchgeführt Sorry, hier ist etwas schief gelaufen

Die Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Büromanagement

 

im Gröditzer Autohaus KG

Die Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Büromanagement

Hinweis zur Gleichbehandlung (m/w/d)

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in unseren Texten auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Wir legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Alle unsere Ausbildungs- und Stellenangebote richten sich ausdrücklich an Bewerberinnen, Bewerber und Bewerbende (m/w/d) gleichermaßen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.


Die Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Büromanagement in 20 Sekunden

 

Kaufleute für Büromanagement sind vielseitige Fachkräfte, die verschiedene Aufgaben im Büro übernehmen. Dazu gehören Terminplanung, Organisation von Büromaterial, Gestaltung von Präsentationen und Kundenbetreuung. Sie sind auch für Rechnungsstellung, Personalplanung und Auftragsabwicklung zuständig, um einen reibungslosen Büroalltag zu gewährleisten.

 

Die Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Büromanagement in 20 Sekunden

 

Kaufleute für Büromanagement sind vielseitige Fachkräfte, die verschiedene Aufgaben im Büro übernehmen. Dazu gehören Terminplanung, Organisation von Büromaterial, Gestaltung von Präsentationen und Kundenbetreuung. Sie sind auch für Rechnungsstellung, Personalplanung und Auftragsabwicklung zuständig, um einen reibungslosen Büroalltag zu gewährleisten.

 


Allgemeines

 

Typische Aufgaben im Überblick:

 

  • Organisation: Du planst Termine und Meetings, koordinierst Abläufe und sorgst dafür, dass im Büro alles reibungslos funktioniert.
  • Kommunikation: Du stehst in engem Kontakt mit Kunden, Lieferanten und Kollegen, bearbeitest Anfragen und sorgst für einen freundlichen, professionellen Austausch – am Telefon, per Mail oder persönlich.
  • Dokumentation: Du erstellst Protokolle, Berichte und Auswertungen und behältst bei allen Unterlagen stets den Überblick.
  • Beschaffung: Du kümmerst dich um Bestellungen, vergleichst Angebote und stellst sicher, dass Materialien und Büromittel rechtzeitig und kosteneffizient zur Verfügung stehen.
  • Kundenbetreuung: Du bist die erste Anlaufstelle für viele Anliegen – ob am Empfang, am Telefon oder per E-Mail – und sorgst mit deiner freundlichen Art dafür, dass sich unsere Kunden rundum gut betreut fühlen.

Allgemeines

 

5 Typische Aufgaben von Kaufleuten für Büromanagement

 

  • Organisation: Bürokaufleute planen Meetings, koordinieren Kalender und kümmern sich um organisatorische Aufgaben, die im Büro anfallen.  
  • Kommunikation: Sie pflegen den Schriftverkehr, beantworten Anfragen und kommunizieren intern sowie extern mit Kunden und Kollegen.  
  • Dokumentation: Bürokaufleute erstellen Berichte, Protokolle und dokumentieren Arbeitsabläufe.  
  • Beschaffung: Sie bestellen Büromaterial, vergleichen Angebote und sorgen dafür, dass alles da ist – zu einem guten Preis.  
  • Kundenbetreuung: Bürokaufleute nehmen Anrufe entgegen, beantworten Kundenanfragen und kümmern sich um die Kundenbetreuung.

Wie sind die Zukunftsaussichten für Kaufleute für Büromanagement?

 

Über deine berufliche Zukunft musst du dir keine Sorgen machen – im Gegenteil: Kaufleute für Büromanagement sind gefragter denn je. Nahezu jedes Unternehmen, egal aus welcher Branche, braucht Menschen mit Organisationstalent, Kommunikationsstärke und Überblick.

 

Die Ausbildung bietet dir eine solide Basis für viele Karrierewege – ob im Sekretariat, im Personalwesen, im Marketing, im Einkauf oder in der Verwaltung. 

 

Und selbst wenn künstliche Intelligenz in Zukunft immer mehr Aufgaben übernimmt: Sie bleibt ein Hilfsmittel, kein Ersatz. Denn der Mensch ist – und bleibt – das Herzstück jedes Unternehmens. Oder mal ehrlich: Redest du lieber mit einem Chatbot auf einer Website oder mit einem echten Menschen, der dich versteht?

Dauer und Struktur:

Die Ausbildung dauert drei Jahre und verläuft dual, das heißt, sie findet abwechselnd in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb statt.

 

Ausbildungsinhalte

 

Büroprozesse:

  • Informationsverarbeitung
  • Datenverwaltung und -pflege

 

Geschäftsprozesse:

  • Auftragsbearbeitung
  • Rechnungserstellung
  • Kaufmännische Steuerung

 

Praktische Ausbildung:

  • Kennenlernen des Betriebs und der Aufgaben
  • Bearbeitung von Anrufen, E-Mails und Kundenempfang
  • Auftragsabwicklung und Terminkoordination

 

Wahlqualifikationen:

  • Auftragssteuerung und -koordination
  • Kaufmännische Abläufe
  • Marketing und Vertrieb
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Personalwesen
  • Öffentlichkeitsarbeit

 

Die Berufsschule vermittelt theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten:

  • Simulation von Gesprächssituationen
  • Kundenmanagement
  • Vertragsabschluss
  • Finanzierungsplanung
  • Steuerung von Wertschöpfungsprozessen

 

Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bietet eine vielseitige und praxisnahe Ausbildung, die dich auf eine breite Palette von kaufmännischen Tätigkeiten im Büro vorbereitet.

 

Die Abschlussprüfung ist in zwei Teile aufgeteilt. Der erste Teil findet zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres statt, der zweite Teil am Ende des dritten Ausbildungsjahres. Das nennt man übrigens gestreckte Abschlussprüfung (GAP).


Welche Anforderungen werden gestellt? Welche Qualitäten sind gefragt? Und wie wirken sich die schulischen Leistungen möglicherweise auf die Bewerbung aus? Diese Punkte beleuchten wir im Detail.

 

Für die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement gibt es feste Voraussetzungen, bestimmte Eigenschaften sind von Vorteil:

 

  • Kommunikationsvermögen
  • Zahlenverständnis
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Zuverlässigkeit

 

Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Wirtschaft sind hilfreich, ebenso wie eine strukturierte Arbeitsweise und Offenheit für Neues. Da der Beruf auch Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, aufgeschlossen und kommunikativ zu sein.

 

Obwohl kein spezifischer Schulabschluss gesetzlich vorgeschrieben ist, bevorzugen wir in der Regel Bewerber mit mittlerem Schulabschluss. Bewerbungen mit Hauptschulabschluss sind jedoch ebenfalls möglich, solange die persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen sehr überzeugen können.

 

Wir begrüßen es, wenn der Bewerbende schon mal bei uns ein Praktikum gemacht hat. Eine Probearbeit muss sowieso gemacht werden.


Was erwartet dich bei uns?

 

  • Faire bezahlung
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Entfaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung neuer Ideen
  • Moderne Arbeitsatmosphäre
  • Gewinnorientierte Erfolgsbeteiligung
  • bezahlte Arbeitskleidung
  • Mitarbeiterprogramme mit Teambuildingsmaßnahmen
  • Offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
  • Arbeitszeiten flexibel gestalten
  • Zusätzliche Urlaubstage für ehrenamtliche Aktivitäten
  • Mitarbeiterrabatte
  • Lademöglichkeit
  • persönlicher Arbeitsplatz
  • Planungssicherheit durch unbefristete Arbeitsverträge
  • Krankenzusatzversicherung
  • Zahnvorsorge
  • Gute Aufstiegschancen
  • Weiterbildungsangebote
  • Dienstradprogramm
  • Parkplatz

 

 

Bitte füllen Sie alle mit einem * gekennzeichneten Felder aus und klicken Sie auf ABSCHICKEN.

Vielen Dank für Ihre Angaben. Bitte nutzen Sie jetzt die folgenden Felder um Ihre Dokumente/Unterlagen hochzuladen und an uns zu senden. Ihre Dokumente müssen in dem Dateiformat .pdf gespeichert sein und die Dateigröße einer Datei darf maximal 5MB betragen.

  • {{ file.name }} ×