Erfolgreich durchgeführt Sorry, hier ist etwas schief gelaufen

BLOG BEITRAG

 

Kompetenz seit 1990.

Günstige Mobilität. Der Expertentipp unseres Verkäufers!

Experten-Tipp: Gebrauchte VW ID.3 Pro Life – warum JETZT der beste Einstiegszeitpunkt ist (mit 1,99 % Finanzierung) - Blog vom Volkswagen Verkaufsberater Manuel Krell

 

Ich bin täglich mit Kunden, Bekannte, Verwandte und Freunde im Gespräch, die mit dem Gedanken spielen, auf elektrisch umzusteigen – aber noch zögern oder Elektromobilität für Gebrauchtwagen gar nicht auf dem Schirm haben. Genau dafür ist dieser Beitrag.

 

Denn: Volkswagen drückt aktuell gezielt ID.3 aus 2020/2021/2022 in den Gebrauchtmarkt (damals oft mit Umweltprämie), und genau das eröffnet Ihnen heute Preis- und Zinsvorteile, die wir in der Form lange nicht mehr gesehen haben.

 

In diesem Beitrag geht es ausschließlich um eine sachliche und logische Argumentation für den Kauf eines gebrauchten VW ID.3 Pro Life. Persönliche Vorlieben wie Design, Markenimage oder die generelle Einstellung zu Elektroautos lassen wir bewusst außen vor. Es geht hier um Zahlen, Fakten und Vorteile, die objektiv nachvollziehbar sind – unabhängig davon, ob man persönlich eher ein Elektro- oder Verbrennerfan ist.

 

Kurz gesagt: ID.3 Pro Life ab ca. 17.000 €, Finanzierung ab 1,99 %, solide Reichweiten über 300 km, und eine klare Akku-Absicherung durch VW. Details? Gerne – und zwar so, dass nachher keine Ausreden mehr übrig bleiben. 😉

 

1) Marktlage: Warum gerade jetzt kaufen?

 

Preis: Gepflegte ID.3 Pro Life starten ab ~17.000 € – weit unter Golf-Niveau und mit moderner E-Technik und meist besserer Serienausstattung (z. B. Standklima/-heizung, Navi).

Zins: VW fördert den Absatz mit 1,99 % Finanzierung (effektiv) – das ist der Hebel, der die monatliche Rate spürbar drückt. Ein vergleichbarer Golf liegt häufig bei ~3,99 %.

Software-Reife: 2021er ID.3 laufen stabil und sind OTA-updatefähig (ab ID.Software 3.0) – ein zentraler Punkt, weil der Wagen damit über die Jahre aktuell bleibt.

 

2) Technik & Alltag: Reichweite, Akku, Laden – die Fakten

Reichweite


Realistisch und entspannt weit über: 300+ km bei normaler Fahrweise sind mit Pro-Modellen drin – selbst nach vier Jahren. Für die tägliche Pendelstrecke mehr als ausreichend; auf Langstrecke hilft Schnellladen.

 

Akku-Absicherung (der Gamechanger gegen “Batterie-Angst”)
Volkswagen gibt Ihnen 8 Jahre / 160.000 km Haltbarkeitsgarantie auf die Hochvoltbatterie plus eine Netto-Batterieenergieinhaltsgarantie. Entscheidend sind die Schwellenwerte, die innerhalb der 8 Jahre/160.000 km mindestens wiederhergestellt werden:

bis 3 Jahre / 60.000 km: 78 %

bis 5 Jahre / 100.000 km: 74 %

bis 8 Jahre / 160.000 km: 70 %
Das ist die Beruhigungspille: Kaufen Sie heute einen 2021er und finanzieren z. B. 36 Monate, sind Sie am Laufzeitende immer noch innerhalb der Akkugarantie.

 

Ladeleistung & Komfort

AC 11 kW seriennah üblich – ideal fürs heimische Laden über Nacht.

CCS-Schnellladen (DC) für Langstrecke – 15–25 Minuten Kaffeepause reichen oft, um wieder eine solide Etappe zu fahren. (ca. 150 km – 200 km)

Standklimatisierung (heizen/kühlen) und App-Steuerung sind je nach Ausstattung an Bord; die OTA-Fähigkeit sichert Komfort- und Qualitätsupdates.

 

3) Zuverlässigkeit: TÜV-Daten sprechen für VW

 

Im TÜV-Report 2025 schneiden 4–5 Jahre alte ID.3 deutlich besser ab als manche Trend-Newcomer. Der ID.3 liegt im Klassement sehr weit vorne – während das Tesla Model 3 in dieser Altersklasse als Schlusslicht auffällt (u. a. Bremsen, Achsen, Beleuchtung; Zitat von der Vorstellung des Reports). Fazit: VW kann E-Autos bauen und auch langlebig – das ist bei Gebrauchten Gold wert. Erfahrung ist einfach wichtig!

 

4) Kosten ehrlich gerechnet:

 

Strom vs. Sprit:

Annahme: ID.3 ~14 kWh/100 km, Fahrleistung 15.000 km/Jahr.

 

  • Zuhause 0,32 €/kWh → ~4,48 €/100 km → ~672 €/Jahr
  • Öffentlich 0,49 €/kWh → ~6,86 €/100 km → ~1.029 €/Jahr
  • HPC 0,59 €/kWh → ~8,26 €/100 km → ~1.239 €/Jahr

 

Zum Vergleich ein Golf Benziner 6,5 l/100 km bei 1,85 €/l: ~12,03 €/100 km → ~1.804 €/Jahr.


Ersparnis vs. Golf je nach Ladeszenario: ~565–1.132 € pro Jahr.


Und das ohne die Vorteile durch Rekuperation (Bremsen halten länger), keinen Ölwechsel, Inspektion nur alle 2 Jahre (ID.3 hat eine 2-Jahres-Serviceanzeige ohne km-Bezug).

 

Steuer & Versicherung: Reine BEV sind in Deutschland derzeit i. d. R. Kfz-steuerbefreit (gesetzliche Rahmenbedingungen beachten). Versicherungen können teils höher liegen – das wird durch Strom- und Wartungsvorteile häufig kompensiert.

 

5) Ausstattungsvorteile des Pro Life 

 

Je nach Fahrzeug und Paket u. a.: Navigationssystem, Sprachbedienung, ACC (Abstandstempomat, teils mit “Stop & Go”), App-Connect (inkl. Wireless), beheizbares Lenkrad/Sitze, Standklima, DAB+, LED-Licht.

Alltagsrelevant, wertstabilisierend – und alles davon bereits ab Werk an Bord.

 

6) Finanzierung – so attraktiv ist 1,99 % in Zahlen

 

Beispiel (typisch für einen 2021er ID.3 Pro Life):

Fahrzeugpreis / Nettodarlehen: 17.100 €

Laufzeit: 36 Monate

Eff. Jahreszins: 1,99 % → Rate ~489,6 €/Monat

 

Zur Einordnung:

Bei 48 Monaten läge die Monatsrate (bei gleichem Zinssatz) etwa bei ~371 €/Monat (Rechenbeispiel).

 

Vorteil der 36 Monate: Sie bleiben eindeutig innerhalb der Akkugarantie, bis das Auto abbezahlt ist.

 

 

7) Für wen passt der gebrauchte ID.3 Pro Life?

 

 

  • Pendler mit bis zu 100 km/Tag (auch ohne heimische Wallbox sinnvoll, wenn am Arbeitsplatz/öffentlich geladen werden kann)
  • Familien mit Alltagsschwerpunkt Stadt/Region, die Komfort (Standklima, App) schätzen
  • Kostenbewusste Fahrer, die niedrige Betriebskosten und hohe Planungssicherheit wollen
  • Qualitätsfans, die auf TÜV-Daten und Herstellergarantie setzen

 

8) Mein Angebot an Sie (konkret & unkompliziert)

 

  • 1,99 % Finanzierung auf attraktive Gebraucht-ID.3 Pro Life
  • Transparente TCO-Beratung (Strom/Sprit, Versicherung, Wartung)
  • Auf Wunsch Pakete wie Wartung & Inspektion und Reifen für volle Kostensicherheit
  • Sofort verfügbar: Auswahl geprüfter Fahrzeuge
  • Bonus aus dem Autohaus: Fragen Sie nach unserer Wallbox-Aktion für BEV – wir erläutern Ihnen transparent, was dabei konkret enthalten ist und wie Sie zu Hause am günstigsten laden.

 

9) FAQ – die häufigsten Einwände (und klare Antworten)

 

„Ich habe Angst vor Akku-Degradation.“
Verständlich – deshalb die klare VW-Absicherung mit 70 % Netto-Kapazität nach 8 Jahren/160.000 km (mit Zwischenwerten 78 %/74 %). Zudem sind 2021er ID.3 in der Praxis alltagssicher unterwegs.

 

„Softwareprobleme?“
Ab ID.Software 2.1 OTA-fähig – d. h. Verbesserungen kommen per Update. 2021er Fahrzeuge sind diesbezüglich deutlich reifer.

 

„Laden ist doch kompliziert…“
Zuhause: Stecker rein, über Nacht mit 11 kW voll. Unterwegs: CCS-Schnellladen – 15–25 Minuten Pause und weiter. In Städten und entlang der Autobahnen gibt es viele Ladepunkte; sogar in kleineren Orten stehen mittlerweile mehrere Säulen.

 

„E-Autos sind in der Werkstatt teuer.“
Eher das Gegenteil: Rekuperation schont Bremsen, kein Öl, keine Abgasnachbehandlung, Inspektion nur alle 2 Jahre. Mit einem W&I-Paket behalten Sie die Kosten komplett im Griff.

 

„Wie steht’s um die Qualität nach ein paar Jahren?“
Der TÜV-Report zeigt: Der ID.3 gehört bei 4–5-Jährigen zu den Besten im Feld – weit vor einigen Hype-Modellen. Das spricht für Robustheit und Service-Qualität.

 

„Ist der ID.3 in 3–4 Jahren nicht technisch überholt?“
Der ID.3 ist seit 2019 am Markt und immer noch konkurrenzfähig. Große Technologiesprünge werden kommen – aber aktuell fährt man mit einem 2021er preislich wie technisch sehr vernünftig, zumal OTA-Updates an Bord sind.

 

„Reicht mir die Reichweite?“
Tagesprofil checken: 300 km realistisch decken 95 % der Alltagsfahrten ab. Für die seltene 600-km-Tour: Planen Sie 1–2 kurze Schnelllade-Stopps – das ist heute Standard.

 

10) Fazit 

Wer auf Vernunft und Kosten schaut und dabei ideologiefrei ist, für den kommt fast ausschließlich so ein ID.3 infrage. Dabei haben wir noch gar nicht darüber geredet, wie wendig und spritzig so ein Auto fährt – und wie viel Platz auf den Footprint eines Golfes passt.

 

Manuel Krell

Verkaufsberater

Volkswagen, Elektromobilität

 

 

 +49 1590 6395974

manuel.krell@groeditzer-autohaus.de




Das bieten wir zusätzlich unter einem Dach 

 

Fahrzeugaufbereitung
Täglicher HU-Service
CarCheck/Sicherheits Check  | Check Batterie  
Fahrzeugaufbereitung
Clever Repair
Hol und Bring Service
Räder Service
Original Teile
24h Notdienst [+49 172 359 21 33]
Abschleppservice
Klimaanlagen Service
Reparatur- und Zubehörfinanzierung
Öl Service
Komplettpreisangebote
Fahrzeugvermessung inklusive Einstellung der Fahrerassistenzsysteme
Eigene Lackiererei und Karosseriebau    
Steinschlagreparatur
Ersatz von Windschutzscheiben
Stoßfänger- & Kunststoffreparatur
Richtbankarbeiten
Lackschadenfreie Ausbeultechnik
Mietwagenservice